Bedienungsanleitung
Aufgaben wählen
Im Hauptmenü das gewünschte Gebiet anklicken; es erscheint links das Untermenü mit den entsprechenden Aufgabenbereichen. Bei jedem Maus-Klick auf einen Aufgabenbereich (links) wird eine neue Aufgabe erzeugt. So kann man sich eine schöne Aufgabe aussuchen. Schauen Sie sich so einfach mal einige Aufgaben an, um mit dem Aufgabenbereich
Fühlung aufzunehmen. Manchmal ähneln sich alle Aufgaben im einem Bereich; oft aber werden auch ganz unterschiedliche Aufgabentypen erzeugt.
Welche Gebiete, welche Aufgabenbereiche wählen?
Faustregel: die Aufgaben werden oft sowohl im Hauptmenü als auch im jeweiligem Untermenü von oben nach unten immer schwerer. Darum: oben anfangen, und sich zu den fortgeschrittenen Aufgaben nach unten durcharbeiten. Lernt man wegen einer Prüfung zu einem bestimmten Thema, und befinden sich die passenden Aufgaben in der Mitte des Untermenüs, dann ist es oft hilfreich, sich auch die Aufgaben davor anzuschauen und deren Erklärungen. So bekommt man ein besseres Verständnis und einen Überblick über das Gebiet. Sehr oft bauen die Aufgaben in einem Menü schrittweise aufeinander auf und es ergibt viel Sinn und spart Zeit, ein Thema gleich von vorne bis hinten durchzustöbern.
Erklärungen anfordern
Eine Erklärung des jeweiligen Aufgabentyps erscheint, wenn man auf das
? neben dem
OK klickt. Weil sich die Erklärungen immer genau auf den aktuellen Aufgabenbereich beziehen, spart man im Vergleich zum Buch viel Blätterei. Der Erklärungstext erscheint immer unter der Aufgabe. Je nach Aufgabe (und Bildschirmgröße) muss man manchmal den Schieberegler (rechts) benutzen, um den Erklärungstext ins Bildschirmfenster zu schieben.
Lösungen eingeben
Unser Programm beherzigt die aktuellen Web-Standards; dennoch kann es - je nach Computer des Benutzers - Probleme geben. Meistens liegt es an alten oder ungünstig eingestellten Browsern (Firefox, Explorer, Opera, Safari usw.). Bekannte Probleme:
Der Browser akzeptiert die Eingabetaste nicht.
Lösung: immer auf den
OK Knopf klicken, um eine Eingabe zur Überprüfung abzusenden.
Der Browser füllt Eingabefelder automatisch mit alten Lösungseingaben aus.
Lösung:
Autovervollständigen deaktivieren. Das geht so:
Firefox: Extras → Einstellungen → Karteireiter Datenschutz → im Bereich Chronik die Funktion
Daten speichern deaktivieren.
Internet Explorer: Extras → Internetoptionen → Inhalte → Autovervollständigen:
dort diese Funktion für Formulare deaktivieren.
Besteht eine Lösung aus mehreren Antworten, können diese mit einem Semikolon getrennt eingegeben werden.
Das Komma funktioniert hier nicht, weil ja im Deutschen "1,2" eine Kommazahl bezeichnet. Falls aber zwei Eingabefelder angeboten werden, bitte diese auch benutzen.
Für die Eingabe von Potenzen ist das Zeichen
^ reserviert. Also
5² so eingegeben:
5^2.
Es ist nicht möglich, alle richtigen Eingaben immer als solche zu erkennen. Schon wer als Lösung "VIER" statt "4" eingibt überfordert den Computer. Deswegen sagt das Programm dann: "4 wäre richtig" statt: "Falsche Eingabe". Ich entschuldige mich an dieser Stelle für alle zu Unrecht kritisierten Eingaben.
Eine neue Aufgabe anfordern
- Nach Eingabe einer Lösung und Erhalt eines Feedbacks auf Neu klicken.
- Nach Klick auf ? und Erhalt eines Erklärungstextes auch auf Neu klicken.
- Um nur eine neue Aufgabe ohne Feedback, ohne Erklärung zu bekommen, einfach wieder auf die Aufgabe im Auswahlmenü (links) klicken.
- Um sich nur die Lösung anschauen und eine neue Aufgabe zu bekommen, ohne Eingabe einfach auf OK klicken und anschließend auf Neu.
Größe zoomen:
Mit vielen modernen Browsern kann diese Webseite auf die gewünschte Größe gezoomt werden. Das geht bei den Browser
Firefox,
Opera und
Internetexplorer so:
- zum Vergrößern Tastenkombination Strg+ bzw. Ctrl+
- zum Verkleinern Tastenkombination Strg- bzw. Ctrl-
Tip: Strg 0 = Ansicht wieder auf Normal stellen
Auf amerikanischen Tastaturen heißt die Steuerungstaste [Strg] oft [Ctrl].
InternetExplorer: Ansicht - Textgröße
FireFox: Ansicht - Zoom
Opera: Ansicht - Zoomfaktor